Worauf beim Kauf einer Immobilie achten?

Zunächst ist die Lage von entscheidender Bedeutung. Achten Sie darauf, dass die Immobilie gut an die öffentliche Infrastruktur angebunden ist, also in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und medizinischen Einrichtungen liegt. Überlegen Sie sich vor dem Kauf auch daran, ob Sie in Ihrer Nachbarschaft Grünflächen oder Parks haben möchten. Informieren Sie sich auch über geplante Bauprojekte in der Umgebung, da diese den Wert der Immobilie positiv aber auch negativ beeinflussen können.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist der Zustand der Immobilie. Das Baujahr gibt Hinweise auf den allgemeinen Zustand und den eventuellen Sanierungsbedarf. Überprüfen Sie, ob offensichtliche Mängel oder Reparaturen notwendig sind. Achten Sie besonders auf die Bausubstanz, also den Zustand von Dach, Fassade, Fenstern sowie Heizungs- und Sanitäranlagen.

Beim Preis sollten Sie einen Marktvergleich durchführen, um sicherzustellen, dass der Kaufpreis im Vergleich zu ähnlichen Objekten in der Gegend angemessen ist. Berücksichtigen Sie auch die Nebenkosten wie Notarkosten, Grunderwerbsteuer und Maklergebühren. Prüfen Sie die Finanzierungsbedingungen Ihrer Bank und kalkulieren Sie die monatlichen Raten sorgfältig.

Die rechtlichen Aspekte sind ebenfalls von großer Bedeutung. Überprüfen Sie das Grundbuch, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind und keine Lasten oder Beschränkungen bestehen. Stellen Sie sicher, dass alle Bau- und Nutzungsänderungen genehmigt sind. Bei Eigentumswohnungen sollten Sie die Teilungserklärung genau prüfen, um Ihre Rechte und Pflichten zu wahren.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Energieeffizienz der Immobilie. Der Energieausweis gibt Aufschluss über die Energieeffizienzklasse des Gebäudes. Erkundigen Sie sich auch nach den aktuellen Heizkosten, da diese ein erheblicher Faktor für die laufenden Kosten sein können. Diese finden Sie in den Objektunterlagen. 

Gibt es Anzeichen dafür, dass die Immobilie in den kommenden Jahren an Wert gewinnen könnte? Bei Eigentumswohnungen ist es zudem ratsam, die Höhe der Instandhaltungsrücklage der Eigentümergemeinschaft zu prüfen, um für zukünftige Reparaturen gewappnet zu sein.

Schließlich sollten Sie auch den Grundriss der Immobilie betrachten und prüfen, ob dieser Ihren Anforderungen und Vorstellungen entspricht. Achten Sie auf die Ausstattung, wie beispielsweise eine Einbauküche, einen Balkon oder eine Garage. Ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn kann ebenfalls von Vorteil sein. Erkundigen Sie sich daher, ob es bereits bestehende Probleme oder Konflikte in der Nachbarschaft gibt.

Kaufangebote:

86438 Kissing

Exklusives Betreutes Wohnen mit Stil, Service und Sicherheit ♦ Kapitalanlage

80992 München

Ruhige 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon im Grünen ♦ Nähe S- & U-Bahn ♦ Gelegenheit für Eigennutzer & Kapitalanleger

80807 München

*Secret Sale* Neubau-Stadtjuwel ♦ Leopoldresidenz mit großer Dachterrasse

Letzter Verkauf

Grüne Oase ♦ Charmantes Einfamilienhaus mit autarkem Energiekonzept und schönem Ausblick

Suchauftrag

Sie wollen beliebten Immobilienangeboten nicht mehr hinterherlaufen? Dann füllen Sie jetzt Ihr Suchprofil aus und erhalten Sie exklusiv passende Angebote vor allen anderen!